Jazztanzgruppe DanceOlution erfolgreich beim BTB-STB-Cup Finale in Hornberg

Am 23.11.2019 ging es für die DanceOlutions ein letztes Mal als Mary Poppins zu einem Wettkampf, nämlich zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Dieses Mal war der Badische Turnerbund Ausrichter und so fuhren alle am frühen Samstagmorgen nach Hornberg, wo sich die Sieger der drei Vorentscheide im Finale miteinander messen sollten.

In der Wettkampfkategorie „Jugend advanced“ war das Teilnehmerfeld recht übersichtlich. Die meisten anderen Jugendgruppen traten nämlich nur im Wettkampf basic an, in dem nicht so hohe Anforderungen an die Körpertechnik und die Choreografie gestellt werden. Und so machten in Hornberg letztendlich die drei Bestplatzierten der Vorrunde Süd wieder das Rennen. Das zeigt einmal mehr, dass unsere stärksten Konkurrenten gar nicht weit weg zu finden sind. Langweilig wurde es deshalb aber nicht. Die Mädels aus Truchtelfingen und Kemnat hatten wie auch die DanceOlutions die vergangenen Wochen genutzt, um ihren Tanz noch einmal zu verbessern. Es war eine Freude, ihnen allen beim Tanzen zuzusehen! Das Publikum belohnte diese drei Gruppen mit viel Applaus. Die DanceOlutions schafften es verdient auf den zweiten Platz (und erhielten sogar noch mehr Punkte als die Erstplatzierten im Wettkampf advanced 18 plus!).

Die folgenden Tänzerinnen sind nun Baden-Württembergische Vizemeisterinnen 2019: Ann-Cathrin, Denisa, Emma, Franziska, Isabel, Lilly, Marie, Maxine, Melina und Ronja.

Nach einer unvergesslichen gemeinsamen Zeit hat Mary Poppins die Familie Banks wieder verlassen. Und so geht es auch den DanceOlutions: Leider müssen sie ihre Trainerin, Marie Haisch, im Januar nach Hamburg ziehen lassen. Marie, du hast so viel Liebe und Energie in das Training gesteckt und die Gruppe durch wunderschöne gemeinsame Jahre begleitet. Du hast immer an deine Mädels geglaubt. Sie glauben auch an dich! Du wirst deinen Weg gehen. Und wer weiß, vielleicht sehen wir dich in ein paar Jahren auf einer großen Musicalbühne?!

 

Artikel aus dem STB-Magazin:

2019 STB Magazinbericht DanceCup

Skiausfahrt nach Südtirol

Mitglieder des TSV aufgepasst: Unser Skibasarpartner "Puresports Schuhmacher" aus Nürtingen bietet für Mitglieder des TSV einen Sonderpreis für die Skiausfahrt nach Schöneben, Südtirol an. Einfach bei der Anmeldung auf unsere Mitgliedschaft verweisen und ggf. unseren Mitgliedsausweis (Sportausweis) dabei haben, schon könnt ihr Euch für nur 55€ pro Person zur Ausfahrt am 15.12.2019 bei ihm direkt anmelden!

Nach zwei Spielen, in denen die Abwehr nicht ganz wie gewünscht funktionierte, haben die BWOL-Handballer des TSV Neuhausen/Filder in Neckarsulm wieder zu ihrer Stärke in der Verteidigung gefunden. Beim 42:25-Auswärtserfolg bei der Neckarsulmer Sportunion war die Mannschaft von TSV-Coach Markus Locher von Beginn an spielbestimmend und fuhr einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg ein. Weiter geht’s am kommenden Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, in der heimischen Egelseehalle gegen die TSG Söflingen.

Einen auch in dieser Höhe verdienten 40:32-Erfolg haben die BWOL-Handballer des TSV Neuhausen/Filder in der heimischen Egelseehalle gegen den TSB Schwäbisch Gmünd gefeiert. Vor allem in der ersten Hälfte war die Mannschaft von TSV-Coach Markus Locher klar überlegen und sorgte schon früh für klare Verhältnisse. Weiter geht’s am Samstag, 23. November, 19.30 Uhr, bei der NSU Neckarsulm.

Sieben Tage nach dem klaren Heimsieg gegen Schwäbisch Gmünd, woraufhin die Stauferstädter ihren Trainer wechselten, steht für die BWOL-Handballer des TSV Neuhausen/Filder wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Am Samstag, 23. November, 20 Uhr, geht’s für die Mannschaft von Coach Markus Locher in die Pichterichhalle zum Drittletzten Neckarsulmer Sport-Union.

Zwei Auswärtsspiele bei württembergischen Kontrahenten standen für die BWOL-Handballer des TSV Neuhausen/Filder zuletzt auf dem Programm. Die Resultate waren dabei äußerst unterschiedlich. Am Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, steht für die Mannschaft von TSV-Coach Markus Locher gegen den TSB Schwäbisch Gmünd endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm.

Abteilung Badminton 

 

3. Spieltag am 23.11. in der Egelseehalle II

 

Zum 3. Spieltag in der Württembergliga  empfängt die  1. Mannschaft des TSV bereits um 14 Uhr den Mitaufsteiger und Tabellennachbarn SG Neuravensburg/Primisweiler.  Eine immens wichtige Begegnung mit dem eindeutigen Ziel, das Tabellenende eben an diesen Gegner abzugeben. Im 2. Spiel ab 19 Uhr ist dann der Tabellenführer und frühere Bundesligist VfB Friedrichshafen zu Gast. Eine nach den bisherigen Ergebnissen des VfB Friedrichshafen nicht unlösbare Aufgabe.

 

Die 2. Mannschaft des TSV empfängt um 15 Uhr die 

SG Schorndorf III und ab 19 Uhr den SV Fellbach II. 

Zwei schwierige, aber machbare Aufgaben mit dem Ziel, den derzeitigen 2. Platz in der Verbandsliga zu festigen und dem Tabellenführer auf den Fersen zu bleiben.

Zuschauern können sich bei freiem Eintritt auf spannende und hochklassige Spiele freuen.

 

Für die III. Mannschaft stehen an diesem Heimspieltag in der Bezirksliga zwei wegweisende Begegnungen an. Gegen den TSV Wendlingen und den SV Vaihingen II geht es darum, den Anschluss an das Tabellen-Mittelfeld wieder herzustellen und den Abstand zum Ende der Tabelle zu vergrößern. Das gleiche Ziel hat die IV. Mannschaft in der Kreisliga Stuttgart mit ihren Auswärtsbegegnungen gegen MTV Stuttgart II und III.

Bei der Herbstmeisterschaft der TSG-SChnaitheim konnten 12 Sportler des TSV sich gut in Szene setzen. Das Turnier mit dem Ziel der Nachwuchsförderung stellt einen wichtigen Baustein in der Heranführung der jungen Sportler an den olympischen Zweikampf dar.Bei der Herbstmeisterschaft der TSG-SChnaitheim konnten 12 Sportler des TSV sich gut in Szene setzen. Das Turnier mit dem Ziel der Nachwuchsförderung stellt einen wichtigen Baustein in der Heranführung der jungen Sportler an den olympischen Zweikampf dar.

Die erreichten Platzierungen aus Sicht des TSV-Neuhausen sind:

Gold:
Friedrich Kreuz

Silber:
Maximilian Ernst 
Aurélien Buontalenti 
Jakob Pajonczyk 
Emilia Pajonczyk 

Bronze: 
Erik Trumpfheller 
Nico Bosch Mina
Karahan Finnlay
Corhsen 
Elina Trumpfheller 
Leon Ari Kurtaj 
Yannick Szuba

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.