Verabschiedungen der Trainer und Spieler nach der Saison 2024/25

Nach dem letzten Heimspiel wurden die Spieler und Trainer verabschiedet, die in der kommenden Runde nicht mehr für die MadDogs zur Verfügung stehen. Außerdem bedankten sich die scheidenden Kapitäne Hannes Grundler und Timo Durst bei den wichtigsten Unterstützern seitens der Fans.

Standing Ovations bei der Mitgliederversammlung und viele weitere Gründe um zu Feiern

Nach 30 Jahren und einem Tag ging der 1.Vorsitzende des TSV, Uli Krieger, in den verdienten Vorstands-Ruhestand. Allerdings nicht ohne ein neues Amt. Die Mitgliederversammlung vom 28.4.2025 stimmte einstimmig für den Antrag des Hauptausschusses Uli zum neuen Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

125 stimmberechtigte Mitglieder waren letzten Montag im Saalbau anwesend. Neben Berichten aus den Abteilungen und dem Finanzbericht stand die diesjährige Versammlung vor allem unter dem Vorzeichen der Neuwahl des Vorstands. Neben Uli Krieger hatten auch Christine Tabbert, Peter Stemme und Jürgen Dittrich angekündigt nicht mehr für ihre Ämter zur Wahl zu stehen. Die Suche nach Nachfolgern gestaltetete sich schwierig. Zur Wahl stellten sich am Ende Michael Mayer (1.Vorsitzender), Ralf Sonnenwald (2.Vorsitzender), Nils Dierolf (Jugend) und Markus Fuchs (Sportleitung). Alle vier wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Die drei Positionen Finanzreferent/in, Technikleiter/in und Schriftführer/in blieben leider unbesetzt. MIt der Unterstützung von Silke Hinz (Geschäftsstelle) und Katja Lillich (Buchhaltung) ist sich der neu gewählte Vorstand jedoch sicher, den Verein auch weiterhin gut verwalten und weiter entwickeln zu können.

Spieler der Saison gekürt

Nach dem vorletzten Heimspiel wurden die Spieler der Saison gekürt. Durchgeführt wurde die Wahl von unserem Partner der Allianz Generalvertretung Dörre & Dörre OHG. Zum Spieler der Saison wählten die MadDogs-Fans Torhüter Sören Hamann, auf Platz zwei landete Kapitän Hannes Grundler und den dritten Platz teilten sich Youngster Max Heydecke, Rückraumspieler Felix Zeiler und Rechtsaußen Philipp Keppeler.

Alles reinlegen für einen guten Abschluss

MadDogs gastieren bei der HG Oftersheim/Schwetzingen

29 von 30 Saisonspielen sind absolviert und die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder werden die zu Ende gehende Spielzeit mindestens auf Platz acht abschließen. Mit einem Erfolg im letzten Saisonspiel bei der elftplatzierten HG Oftersheim/Schwetzingen am Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr, und einer Niederlage des EHV Aue beim Sachsenderby in Plauen winkt der Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch sogar Rang fünf.

Mit der besten Saisonleistung fertigten die Filder-Handballer den Meister HC Oppenweiler/Backnang ab und zeigten, wozu das Team beim konstanten Abrufen des vorhandenen Potenzials fähig gewesen wäre. Es war auf jeden Fall ein würdiger Heimabschluss auch für die scheidenden Spieler um die Kapitäne Hannes Grundler und Timo Durst sowie Coach Tobias Klisch.

Fest steht vor dem letzten Saisonspiel beim besten Aufsteiger HG Oftersheim/Schwetzingen auf jeden Fall schon, dass der TSV die erfolgreichste Saison seit 16 Jahren spielt. „Oftersheim/Schwetzingen ist schon eine Herausforderung“, weiß Klisch, dass noch mal ein richtiges Brett auf ihn und seine Jungs wartet.

„Ich glaube daheim, beim letzten Spiel wird es da sicherlich noch mal was abgehen. Ich halte sie schon für sehr stark zu Hause und finde auch, dass sie als Aufsteiger das super gemacht haben in dieser Runde“, würdigt der TSV-Kommandogeber die starke Saison, die der Aufsteiger geliefert hat. „Sie haben sich sehr gut etabliert in der Liga und haben mit Florian Burmeister ein der dynamischen und stärksten Rückraumlinken in der Liga, haben dann mit Sebastian Bösing einen starken Kreisläufer, wo es einfach darum geht, drum herum zu arbeiten und den aus dem Spiel rauszunehmen“, nennt der 37-Jährige die Spieler der Gastgeber, auf die es besonders zu achten gilt.

Aber auch ein langjähriger Weggefährte von ihm dürfte nochmals alles raushauen, was er im Tank hat. „Mein alter Freund Christian Wahl wird sein letztes Handballspiel machen, das wird sicher auch noch mal so sein, dass die Mannschaft ihm einen gebührenden Abschied machen möchte, und dementsprechend wird das eine sehr, sehr schwere Aufgabe“, betont der TSV-Kommandogeber.

Im Vorrundenduell konnten sich die MadDogs klar durchsetzen, auch weil bei der HG unter anderem Burmeister verletzt ausfiel. „Das hat glaube ich nichts mit der Aufgabe zu tun, wie sie im Hinspiel war, als wir das Heimspiel sehr deutlich gewonnen haben und auch eine gute Leistung hingelegt haben“, schätzt der Berufsschullehrer die Lage realistisch ein. „Es ist jetzt komplett andere Mannschaft, auf die wir da treffen.“

Dass es die Kurpfälzer trotz des längst gesicherten Klassenverbleibs nicht auslaufen lassen, hat der TSV-Coach in Erfahrung gebracht: „Ich weiß, da ich unter der Woche mit Christian Wahl telefoniert habe, dass sie wirklich noch voll im Saft stehen, noch Vollgas trainieren. Bei uns war die Woche ein bisschen zerpflückt, einmal mit dem Feiertag gestern und dann stand es obligatorische Hallenputzen am Dienstag an, sodass es am Dienstag lediglich zu einer halben Stunde Trainingszeit gereicht hat. Heute Abend werden wir nochmal was machen und gehen dann soweit vorbereitet in das Spiel.“

Personell kann er auf den gleichen Kader zurückgreifen, wie zuletzt gegen Oppenweiler/Backnang. „Die A-Jugend-Jungs sind nicht dabei, da hoffen wir, dass sie an das Hinspiel gegen Berlin anknüpfen können in Berlin und den nächsten Schritt machen.“ Die U19 bestreiten nach dem knappen 31:30-Hinspielerfolg am vergangenen Freitag das Rückspiel am morgigen Samstag um 14.15 Uhr in der Bundeshauptstadt.

Für den letzten Auftritt unter seiner Ägide gibt Tobias Klisch folgende Marschroute aus: „Wir wollen jetzt nochmal einen guten Abschied dort, das tut schon noch fürs Gefühl einfach gut und wir werden da alles reinlegen, dass wir im letzten Spiel, auch wenn es sonntags zu etwas unangenehmer Zeit zum letzten Spiel auswärts nicht so optimal liegt, aber wir werden schauen, dass wir hoffentlich mit was Zählbarem wieder heimkommen.“

Taekwondo Anfänger

Ab dem 12. Mai 2025 bietet die Kampfsportabteilung des TSV-Neuhausen wieder einen Einstieg in das Training an. Es kann gerne unverbindlich und kostenlos geschnuppert werden.

Die Trainingszeiten für Anfänger sind wie folgt:

Kinder (6-11 Jahre):
Mo. u. Mi. 17:30-18:10 Uhr Jahnturnhalle

Jugendliche/Erwachsene (ab 12 Jahre):

Starke Abwehr und Tempospiel sichern zwei verdiente Punkte

MadDogs siegen mit 32:25 in Schwetzingen

Im letzten Saisonspiel haben die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder zwei verdiente Punkte aus Schwetzingen mitgebracht. Beim 32:25(13:12)-Erfolg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen hatte die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch 20. und 35. zu kämpfen, ansonsten bestimmte man das Geschehen. Durch den Sieg und die Punkte 33 und 34 wurde mit Rang sechs gleichzeitig die beste Platzierung seit 2008 gesichert.

Bärenstarker Auftritt gegen den Meister

MadDogs schlagen den HC Oppenweiler/Backnang klar mit 37:25

Mit einer überragenden Leistung haben die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder ihr letztes Heimspiel gewonnen und den bereits feststehenden Meister HC Oppenweiler/Backnang mit 37:25 geschlagen. Im Egelsee-Zwinger war die Mannschaft von MadDogs-Coach Tobias Klisch über 60 Minuten in allen Belangen überlegen und bescherte nicht nur dem scheidenden Trainer, sondern auch den beiden Kapitänen und baldigen Handball-Rentnern Hannes Grundler und Timo Durst einen sensationellen Abschied. Zum Saisonabschluss geht’s am Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr, noch zur HG Oftersheim/Schwetzingen.

Aktuelles Kursangebot

Please publish modules in offcanvas position.