MadDogs unterliegen bei den Lurchis mit 33:38. Dreimal waren die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen/Filder zuletzt siegreich geblieben, nun musste sich die Truppe von MadDogs-Coach Tobias Klisch im Lokalduell beim SV Salamander Kornwestheim wieder geschlagen geben. Bei der 33:38(14:20)-Niederlage handelten sich die Gäste in den ersten zehn Minuten einen bereits vorentscheidenden 3:8-Rückstand ein, dem sie bis zum Ende hinterherliefen. Weiter geht’s nach Ostern am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, mit dem letzten Heimspiel im Egelsee-Zwinger gegen den Meister HC Oppenweiler/Backnang.
"Wir bekommen in der ersten Hälfte vor allem in der Anfangsphase zu wenig Energie aufs Feld und haben da sowohl im Angriff als auch in der Abwehr Probleme, Zugriff zu finden. Wir haben das gemacht, was uns nicht passieren durfte, nämlich einfache Fehler, sowohl Pass- als auch technische Fehler, die dann mit extremem Tempo bestraft wurden, und so laufen wir quasi mit dem Rückstand, den sich Kornwestheim in den ersten zehn Minuten herausgespielt hat, das komplette Spiel hinterher. Nach der Pause können wir das noch zweimal auf zwei stellen, aber dann ist auch wieder die Fehlerzahl zu hoch und wir kommen auf zu wenigen Positionen an unser Leistungslimit. Deswegen hat Kornwestheim das Spiel verdient gewonnen und auch wenn es ein bisschen enttäuschend ist, müssen wir das leider so akzeptieren“, nennt MadDogs-Coach Tobias Klisch die Gründe, warum es in der Sporthalle Ost keine Punkte gab.
Die Filder-Handballer starteten gleich fehlerhaft, sowohl im Abschluss als auch im Passspiel und sahen sich schnell mit 0:3 hinten (5.). Erst Linksaußen Julian Reinhardt brachte die Gäste zum 1:3 auf die Anzeigetafel, doch beim 3:7 (9.) hatte Klisch bereits genug gesehen und nahm seine erste Auszeit. Zwar legte Kornwestheim direkt danach das 3:8 nach, anschließend kamen die MadDogs jedoch besser ins Spiel und verkürzten in Überzahl auf 6:9 (15.). In Unterzahl musste man dann jedoch wieder abreißen lassen und sah sich beim 7:14 (19.) mit dem höchsten Rückstand konfrontiert. Bis zum 14:20-Pausenstand konnte dieser danach kaum verringert werden.
Mit neuem Schwung kamen die Gäste aber aus der Kabine. Die Abwehr stand nun deutlich besser und vorne wurde mit viel mehr Energie agiert, sodass der Abstand innerhalb der ersten drei Minuten auf 17:20 zusammenschmolz. In Überzahl konnte sogar weiter auf 19:21 (36.) verkürzt werden und bis zum 20:22 gehalten werden, in der Folge schlichen sich allerdings wieder mehr Fehler ein und Kornwestheim konnte in weniger als drei Zeigerumdrehungen wieder auf 20:26 davonziehen. Fast sekundengenau wie im ersten Durchgang nahm Klisch sein Timeout, aber in den folgenden zehn Minuten blieb der Abstand nahezu konstant und konnte erst mit einem 4:0-Lauf vom 29:36 (53.) auf 33:36 (56.) wieder deutlich verringert werden. Mehr gelang aber nicht mehr und so stand am Ende eine 33:38-Niederlage auf der Anzeigetafel.
SV Salamander Kornwestheim – TSV Neuhausen/Filder 38:33
SV Salamander Kornwestheim: Henke, J. Tinti; Reusch, Taafel, Keil (7), Zeppmeisel (4), Kugel (6), Kazmeier (8/2), C. Tinti (4), Lantella (6), Döll (1), Selinka (2), Bahmann.
TSV Neuhausen/Filder: Hamann, Dotzauer; Durst, Heydecke (11), M. Sprößig (1), Grundler (2/1), Gross, Schmid (5), Reinhardt (1), Bauer, Baumann, Sommer (1), Fischer, Keppeler (7), Zeiler (5), Höer.
Schiedsrichter: Ernst/Sippel (Fellbach/Freiburg).
Zuschauer: 350.
Zeitstrafen: Kugel, Kazmeier, Grundler, Schmid, Fischer, Zeiler.
Siebenmeter: 2/2, 1/1.